
Schneller lernerfolg
Die praktischen Hilfen, die Fahrschüler mit Erfolg durch die Ausbildung begleiten.
Für wen ist die CAMPUS-Reihe geeignet?

Fahrschüler
Die CAMPUS-Reihe begleitet Sie Schritt für Schritt während Ihrer gesamten Ausbildungszeit in der Fahrschule. Sie werden in der praktischen Ausbildung unterstützt und auf die praktische Prüfung und ihre Fahrerkarriere danach optimal vorbereitet.

Fahrlehrer
Die Ausbildung von Fahrschülern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die CAMPUS-Reihe unterstützt Sie dabei den Fahrschüler optimal zu schulen, anzuleiten und auszubilden. Sie findet Einsatz in der theoretischen und praktischen Ausbildung.

Fahrschulen
Die CAMPUS-Reihe ermöglicht Ihrem Kunden einen schnellen Lernerfolg. Er kann die Inhalte nach der Fahrstunde optimal reflektieren. So bietet Ihnen die CAMPUS-Reihe Unterstützung für die strukturierte, transparente sowie dokumentationsfähige Ausbildung.
Praktische Hilfen für Fahrlehrer und Fahrschüler
Die CAMPUS-REIHE wurde entwickelt, um Fahrschüler durch die gesamte Fahrausbildung zu begleiten, einen schnelleren Lernerfolg zu erzielen und zu gewährleisten. Bereits im Theorieunterricht kann der Fahrlehrer die CAMPUS-Produkte in der dazu passenden Lektion einsetzen. Jeder Fahrschüler erhält sein eigenes CAMPUS-Produkt, mit dem er mit Unterstützung seines Fahrlehrers seine Fahrausbildung individuell auf seinen Lernfortschritt angepasst protokolliert. Der Schüler bekommt die Möglichkeit, nach dem theoretischen Lernen sich konzertiert auf die anstehenden Fahrstunden vorzubereiten, sofern Sie das Produkt schon in dem Theorieunterricht plazieren.
Fahrlehrer finden für Ihre Fahrschüler praxisorientierte Lehrbeispiele bei denen sich der Fahrschüler schneller aktiv in die Fahrstunde einbringen kann. Methodik, die mit der neuen Fahrschüler- und Fahrlehrerausbildung wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Mit der CAMPUS-REIHE sollen Fahrlehrer zuverlässig und rechtssicher dokumentieren können, wann sie welche Aufgabe in der fahrpraktischen Ausbildung erklärt, angeleitet, geübt/trainiert und wiederholt/vertieft haben. Dies lässt die CAMPUS-Reihe aufgrund der schematischen Darstellung, der Untergliederung in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade/Levels und Aufbereitung in Phasen/Schritte (Flags) zu. Der Fahrlehrer kann den Fahrschüler, wie gut er die Aufgabe bewältigt hat, konkret beurteilen und analysieren.
Mit Hilfe der Visualisierung verdeutlicht man dem Fahrschüler seine Defizite und was er gut gemacht hat. Der Fahrschüler wird in die Analyse einbezogen und man fördert somit die realistische Selbsteinschätzung und Fehlerbewertung des Fahrschülers selbst. Dies ist bei allen CAMPUS-Produkten möglich. Mit Hilfe der Dokumentationstabellen werden Örtlichkeiten im Schulungs- und Prüfgebiet, Wiederholungen und zeitliche Trainingsabstände festgehalten. Jede Örtlichkeit stellt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen dar. Die Inhalte können so vom einfachsten Level bis zur Prüfungsreife gesteigert und dokumentiert werden.
Für den Fahrschüler hat es den enormen Vorteil, dass er nach Vermittlung und praktischem Üben, die Notizen seines Fahrlehrers wiederholen und die Inhalte/Lernziele nach der Fahrstunde reflektieren kann. Die Schematische Darstellung hilft beim Aufzeigen, Beurteilen und Analysieren von Defiziten in den jeweiligen Levels und der einzelnen Phasen/Schritte (Flags). Defizite schnell sichtbar und Optimierung in der nächsten Fahrstunde. Eine Lerntechnik, die in der Fahrschüler-Ausbildung zu schnelleren und dauerhafteren Lernerfolgen führt.
Die CAMPUS-Reihe bietet:
- Möglichkeit der Beschreibung der Grundfahraufgaben / Fahrmanöver / Fahraufgaben und der zugehörigen Fehlerbewertungen (Analyse)
- Möglichkeit der Erklärung und Beschreibung der Vorfahrt- und Vorrang-Situationen
- Möglichkeit die Handlungsabläufe in der gewünschten Reihenfolge zu notieren
- Möglichkeit motorische Abläufe festzuhalten
- Möglichkeit der Eintragung z.B. von Blick-, Orientierungs- und Lenkpunkten
(Nehmen Sie weiterhin die, mit denen Sie seither erfolgreich gearbeitet haben.) - Möglichkeit der Dokumentation (Datum, Örtlichkeit, Schwierigkeitsgrad/Level, Wiederholungen)
- Transparenz der Inhalte und formulierter Lernziele
- Möglichkeit der transparenten Ausbildung und festhalten des Ausbildungsstandes sämtliche Grundfahraufgaben / Fahrmanöver / Fahraufgaben und Vorfahrt- und Vorrang-Situationen in schematischer Darstellung
- Grundfahraufgaben / Fahrmanövern / Fahraufgaben sind ganzheitlich und detailliert dargestellt
Jetzt bestellen!
CAMPUS – GRUNDFAHRAUFGABEN DER KLASSE B / BF17
Der CAMPUS- GFA-Block wurde entwickelt um Fahrlehrer und Fahrschüler durch die gesamte Fahrausbildung zu begleiten und einen schnelleren Lernerfolg zu gewährleisten.
In diesem CAMPUS-GFA-Block finden Fahrlehrer und Fahrschüler praxisorientierte Lehrbeispiele bei denen sich der Fahrschüler aktiv in die Fahrstunde einbringen kann. Methodik, die mit der neuen Fahrschüler- und Fahrlehrerausbildung wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Reihenfolge der Grundfahraufgaben in diesem CAMPUS-Produkt, orientiert sich an der Prüfungsrichtlinie. In der praktischen Ausbildung unterrichten Sie die Grundfahraufgaben in den von Ihnen gewählten Ausbildungsstufen. Weiterhin orientieren sie sich an dem Ausbildungsplan der Fahrschule und am Leistungsstand des jeweiligen Fahrschülers.
€ 14,95
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Attraktive Rabatte ab 10 Exemplaren
CAMPUS – Fahrmanöver / -aufgaben der Klasse B / BF17
Der CAMPUS- FA-Block wurde konzipiert um Fahrschülern die motorischen Handlungsabläufe der Fahrmanöver zu verdeutlichen.
In diesem CAMPUS-FA-Block finden Fahrlehrer und Fahrschüler praxisorientierte Lehrbeispiele die der Fahrlehrer bereits im Theorie-Unterricht mit den Fahrschülern gemeinsam erarbeiten kann. Eine Verzahnung findet dann mit der Umsetzung in der Fahrstunde statt.
Der Fahrschüler hat mit diesem Produkt die Möglichkeit nach dem theoretischen Lernen sich konzertiert auf die anstehende Fahrstunde vorzubereiten.
Nach Vermittlung und praktischem Üben eines Fahrmanövers unterstützt die schematische Darstellung den Fahrlehrer bei der Analyse. Der Fahrschüler kann die Notizen seines Fahrlehrers wiederholen und die Inhalte/Lernziele nach der Fahrstunde reflektieren. Eine Methodik, die in der Fahrschüler-Ausbildung zu schnelleren und dauerhafteren Lernerfolgen führt.
In der praktischen Ausbildung unterrichten Sie die Fahrmanöver/Fahraufgaben in den von Ihnen gewählten Ausbildungsstufen. Weiterhin orientieren sie sich am Ausbildungsplan der Fahrschule und am Leistungsstand des jeweiligen Fahrschülers.
€ 14,95
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Die CAMPUS-Reihe gibt es auch mit Ihrem Fahrschul-Logo
Campus Sammelband – Grundfahraufgaben und Fahrmanöver / -aufgaben der Klasse B / BF17
In dieser CAMPUS-Doppelausgabe finden Fahrlehrer und Fahrschüler praxisorientierte Lehrbeispiele für Grundfahraufgaben und Fahrmanöver die der Fahrlehrer bereits in den Theorie-Unterricht integrieren und mit den Fahrschülern gemeinsam erarbeiten kann. Eine Verzahnung findet dann in der Fahrstunde statt.
Der Fahrschüler hat mit diesem Produkt die Möglichkeit nach dem theoretischen Lernen sich konzertiert auf die anstehende Fahrstunde vorzubereiten, wenn Sie als Fahrlehrer ihm den Inhalt der nächsten Fahrstunde ankündigen und es sich dabei um einen vorgearbeiteten Inhalt handelt. Auch das direkte Erarbeiten in der Fahrstunde (Face to Face) ist selbstverständlich möglich.
Nach Vermittlung einer Grundfahraufgabe oder eines Fahrmanövers/Fahraufgabe und praktischem Üben unterstützt die schematische Darstellung den Fahrlehrer bei der Analyse. Der Fahrschüler kann die Notizen seines Fahrlehrers wiederholen und die Inhalte/Lernziele nach der Fahrstunde reflektieren. Eine Methodik, die in der Fahrschüler-Ausbildung zu schnelleren und dauerhafteren Lernerfolgen führt.
In der praktischen Ausbildung unterrichten Sie die Grundfahraufgaben und Fahrmanöver/Fahraufgaben in den von Ihnen gewählten Ausbildungsstufen. Weiterhin orientieren sie sich am Ausbildungsplan der Fahrschule und am Leistungsstand des jeweiligen Fahrschülers.
€ 24,90
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Attraktive Rabatte ab 10 Exemplaren
CAMPUS – Vorfahrt und Vorrang der Klasse B / BF17
In diesem CAMPUS-VV-Block finden Fahrlehrer und Fahrschüler praxisorientierte Lehrbeispiele zum Thema Vorfahrt und Vorrang. Der Fahrschüler eignet sich bereits im Theorie-Unterricht Wissen zu diesem Thema an. Der Fahrlehrer kann den CAMPUS-VV-Block bereits in den theoretischen Unterricht integrieren oder auf das Wissen des Fahrschülers, das er aus diesem mitbringt, aufbauen. Eine Verzahnung findet dann in der Fahrstunde statt.
Der Fahrschüler hat mit diesem Produkt die Möglichkeit nach dem theoretischen Lernen sich konzertiert auf die anstehende Fahrstunde vorzubereiten, wenn Sie als Fahrlehrer ihm den Inhalt der nächsten Fahrstunde ankündigen und es sich dabei um einen vorgearbeiteten Inhalt handelt. Auch das direkte Erarbeiten in der Fahrstunde (Face to Face) ist selbstverständlich möglich und positiv zu betrachten.
Vor, während und nach der Vermittlung und dem praktischem Üben unterstützt die schematische Darstellung den Fahrlehrer bei der Erklärung und Analyse. Der Fahrschüler kann sich die Notizen seines Fahrlehrers einprägen, wiederholen und die Inhalte/Lernziele nach der Fahrstunde reflektieren. Eine Methodik, die in der Fahrschüler-Ausbildung zu schnelleren und dauerhafteren Lernerfolgen führt.
In der praktischen Ausbildung unterrichten Sie die Inhalte/Lernziele in den von Ihnen gewählten Ausbildungsstufen. Weiterhin orientieren sie sich am Ausbildungsplan der Fahrschule und am Leistungsstand des jeweiligen Fahrschülers.
€ 14,95
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Jetzt bestellen!
Driven by Passion
Der Berthele Verlag ist ein noch junger, aber dynamischer Fachverlag für Lehrbücher und Fachliteratur im Bereich der Erwachsenenbildung, mit Schwerpunkt Verkehrswesen. Die Gründerin und Herausgeberin Katrin Berthele ist selbst Verkehrspädagogin und Fahrlehrerin mit langjähriger Praxis. Als Dozentin, die an diversen Fahrlehrerausbildungsstätten lehrt, entwickelt sie in Zusammenarbeit mit Kollegen und Fahrlehrern Lehr- und Lernmittel für Fahrschulen, Fahrlehrer, Fahrlehreranwärter und Fahrschüler. Im Fokus steht dabei die deutliche Erleichterung der einzelnen Ausbildungsschritte durch strukturierte Dokumentation. Gerade dort, wo bisher in der Praxis noch kein vergleichbares Lehrmaterial zur Verfügung steht.